Welche Rahmenformen bei Rollstühlen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Bei unseren Kinderrollstühlen Mio, Mio Carbon und Mio Move gibt es zwei unterschiedliche Rahmenformversionen (Stier- und Retro-Rahmen). Beide Formen gibt es mit verschieden starken Abduktionsrahmen.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt/Therapeuten, welche Rahmenform für die Therapie und den Transfer des Kindes im Alltag die beste Lösung ist.
Die Rahmenformen unterscheiden sich neben der Optik in den folgenden Punkten:

Vergleich Rahmenform Retro und Rahmenform Stier

Links die Rahmenform Retro – rechts die Rahmenform Stier

 

Was ist die Rahmenform Retro?

Der Retro-Rahmen kann als Einstiegshilfe verwendet werden (z.B. durch Benutzen des oberen Rahmens als Haltegriff) und bietet zusätzlich eine seitliche Führung.

Rahmenform Retro

 

Was ist die Rahmenform Stier?

Der Stier-Rahmen bietet dank der offenen Rahmenform mehr Beinfreiheit wodurch z.B. seitliches ein-und ausgestiegen ermöglicht werden kann. Zudem ermöglicht der Stier-Rahmen ein weites Heranfahren an Tische oder andere Gegenstände.

Rahmenform Stier

Was ist der Unterschied zwischen einem Abduktionsrahmen und einem geraden Rahmen?

Abduktionsrahmen

Eine Abduktion beschreibt, wenn man die Beine eines Anwenders in Abduktion stellt also z.B. mit Schiene abspreizt. Ein Rollstuhl mit Abduktionsrahmen bietet die Möglichkeit in einer abduzierten Form zu sitzen. Zudem ist der Abduktionsrahmen für Anwender mit Orthesen Schuhen geeignet, da der Rahmen eine größere Beinfreiheit und Fußbrettbreite ermöglicht.

Beim Abduktionsrahmen erweitert sich also der Beinbereich um die gewählte Abduktion zur Rahmenbreite.

Abduktionsrahmen Abduktionsrahmen

 

 

Abduktionskeil

Der Abduktionskeil sollte rein zur Führung der Abduktion des Anwenders verwendet werden und nicht als „Rutschbremse“, um das Herausrutschen des Kindes im Rollstuhl zu verhindern.

Abduktionskeil

 

 

Gerader Rahmen

Bei einem geraden Rahmen ist der Beinbereich des Rollstuhls so breit wie der Rahmen selbst. Vorteil: Der Rollstuhl ist schmaler und wird vorne nicht breiter als hinten.

 

 

 

Was ist ein XL-Rahmen bei Rollstühlen?

Bei unseren Starrrahmenrollstühlen Vector und Vector BSA und unseren Faltrollstühlen Jump beta BSA und Jump beta Sport bieten wir die Rahmen sowohl in Standardhöhe als auch in XL-Höhe für große Menschen an. Bei der XL-Rahmenhöhe ist der komplette Rahmen um grundsätzlich ca. 4 cm höher, um längere Sitztiefen und Unterschenkellängen abzubilden.

XL-Rahmen

.

 

 


Weitere hilfreiche Informationen: