Was versteht man unter dem Radsturz bei Rollstühlen?

Unter dem Radsturz bei Rollstühlen wird der Grad der Schrägstellung der Antriebsräder verstanden. Ein starker Sturz ist vor allem bei Sport- und Kinderrollstühlen sinnvoll, da der Rollstuhl an seitlicher Kippsicherheit gewinnt und die Drehung des Rollstuhls für das Kind erheblich erleichtert wird. Der Radsturz bewirkt zusätzlich, dass der Greifpunkt des Anwenders nicht mehr an der breitesten Stelle liegt, wodurch die Finger des Anwenders besser gegen Einklemmen geschützt sind. Zudem wird auch die Gefahr die Finger z.B. am Türrahmen einzuklemmen verringert. Bitte beachten Sie aber, dass der Rollstuhl dadurch breiter wird!

 

Der Radsturz bei Rollstühlen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Weitere hilfreiche Informationen: