Werte

Das Leitbild von SORG Rollstuhltechnik formuliert die Werte, die für uns die Grundlage und der Antrieb aller Handlungen darstellen sollen. Es beschreibt, welche Qualitäten uns wichtig sind:

Motivation

Wir fühlen uns gegenüber Menschen mit Behinderung verantwortlich und entwickeln daher mit SORG Rollstuhltechnik Reha-Hilfsmittel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere Produkte sollen diesen Menschen so viel Mobilität und Lebensqualität wie möglich für ein selbstbestimmtes Leben zurückgeben und ihren persönlichen Aktionsradius und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben deutlich erweitern. Die dadurch erreichten Verbesserungen im Lebensumfeld und die Steigerung der Lebensfreude ist unser Antrieb.


Frühzeitige Versorgung

Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Kinder mit Behinderung und die damit verbundene Kinder-Reha, denn die fundamentalen Weichen in der Entwicklung eines Menschen werden im frühen Kindesalter gestellt. Das Entwicklungsfenster für selbständige Mobilität beginnt ab 12 Monaten. Um den optimalen therapeutischen Erfolg nachhaltig zu gewährleisten, muss in diesem Entwicklungsfenster angesetzt werden. Je früher man die Versorgung mit einem Kinderrollstuhl angeht, desto schneller und grundlegender lassen sich positive Ergebnisse erzielen.


Passgenauigkeit

Wir bauen unsere Produkte exakt nach den Maßen der Nutzer, denn nur durch optimale Passung können wirkliche Erfolge und Fortschritte in der Entwicklung des Nutzers erzielt werden. Wem unsere Möglichkeiten und Ausstattungsoptionen dennoch nicht reichen, dem bieten wir spezielle Sonderlösungen für den Einzelfall an. Denn die Frage nach der technischen Umsetzbarkeit ist immer nur eine Frage der Hingabe und Innovationsfreude. Diese besonderen Lösungen individueller Probleme sind die Triebfeder unserer Innovativität und finden oft den Weg in unser bereits umfangreiches Standardprogramm.


Qualität und Verantwortung

Wir verschreiben uns höchster Produktqualität, denn ein Hilfsmittel muss ein zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen sein. Um dies langfristig sicherzustellen stärken wir den Produktionsstandort Deutschland, indem wir die meisten unserer Bauteile selbst fertigen und in Deutschland produzieren. Dabei legen wir großen Wert auf gut ausgebildete, zufriedene Mitarbeiter und sichere Arbeitsplätze, denn das ist die Grundlage unserer Flexibilität.

Qualitätsdefinition

Was Qualität ist, bestimmt allein der Kunde. Qualität bedeutet Verstehen und Übertreffen von Kundenerwartungen. Danach richten wir unser gesamtes Streben. Qualität beginnt auf der Führungsebene und betrifft alle Mitarbeiter. Qualität muss von Beginn an in Produkte und Prozesse integriert werden und basiert auf Messbarkeit und Transparenz.

 

Kundenorientierung

Unsere Kunden sind unsere Partner. Sie entscheiden über den Erfolg und das Weiterbestehen unseres Unternehmens. Wir wollen die Wünsche und künftigen Aufgabenstellungen unserer Kunden frühzeitig erkennen und zuverlässig gemeinsame mit ihnen lösen, um so eine dauerhaft Partnerschaft zu erreichen. Wir wollen für unsere Kunden und auch für uns klare Wettbewerbsvorteile schaffen. Wir wollen den Bestand und die Weiterentwicklung unseres Unternehmens sichern, indem wir Märkte, auf denen wir bereits vertreten sind, mit sinnvollen und innovativen Produkten, Services und Lösungen bedienen. Darüber hinaus wollen wir in neue Bereiche vorstoßen, die auf unsere Technologien und Kompetenzen aufbauen und die Interessen unserer Kunden und andere interessierte Parteien berücksichtigen.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir sehen es als Aufgabe und Herausforderung an, Bestehendes in Frage zu stellen und durch kontinuierliche Verbesserung zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten. Unser Ziel ist es, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der von uns angebotenen Produkte kontinuierlich zu erhöhen. Probleme und erkannte Fehler sind für uns Chancen zur Innovation und zur Verbesserung. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht und das Recht, zur Fehlererkennung und zu deren Beseitigung beizutragen und einwandfreie Qualität zu erzeugen. Vorrangige Bedeutung hat die Fehlerverhütung gegenüber der Fehlerentdeckung.

Null-Fehler-Philosophie

Unser Ziel ist durch kontinuierliche Verbesserung der Ausschluss kleinster Mängel bei jedem vorhandenen Produktionsprozess, also sogar bereits in der Entwicklungsphase der Produkte. Dazu werden die Erkenntnisse aus Fehlern systematisch dokumentiert. Dabei wird der Grundsatz verfolgt, dass es nicht darum geht den „Schuldigen“ zu identifizieren, sondern den Fehler systematisch auszuschließen.

Jeder Mensch macht Fehler und Fehler sind ein integraler Bestandteil eines jeden Entwicklungsprozesses. Daher werden Fehler als Möglichkeit der Verbesserung angesehen. Der Versuch jedoch, einen Fehler zu verschleiern, um keine Verantwortung dafür übernehmen zu müssen oder diesen gar anderen anzulasten, ist ein gravierender Verstoß gegen diese Philosophie und wird deutliche Folgen bis hin zur Auflösung der Zusammenarbeit haben.

 

Lieferantenbeziehungen

Unsere Lieferanten ermöglichen es uns mit ihrem Beitrag unsere Produkte zu produzieren. Es ist für uns elementar wichtig, eine gute Zusammenarbeit herzustellen, die auch schwierige Marktsituationen überlebt und so langfristige Qualität garantieren kann.

 


Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsschutz

Die Qualifikation, Information und Motivation aller Mitarbeiter ist grundlegende Voraussetzung für unseren Unternehmenserfolg. Deshalb ist es ein Anliegen, die Mitarbeiter zu informieren und durch Schulungen in dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten zu unterstützen. Wir garantieren einen hohen Standard zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz aller Mitarbeiter und überprüfen und verbessern unseren Arbeitsschutz kontinuierlich. Jeder Mitarbeiter trägt zudem selbst einen Teil der Verantwortung für die Arbeitssicherheit in seinem Bereich, denn das Wissen um die eigene Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und in der Freizeit ist uns wichtig. So vermeiden wir Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen und stärken die Zufriedenheit.


Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Wir sind von der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur überzeugt, denn nur im Einklang mit unserer Umwelt ist Nachhaltigkeit zu erreichbar. Daher ist jeder Mitarbeiter angehalten Umweltauswirkungen zu vermeiden bzw. zu vermindern und setzen beispielsweise auf Solarenergie aus eigener Erzeugung.