Etwa 300 junge Betroffene und ihre Angehörige aus ganz Deutschland kamen am ersten Maiwochenende zum 4. Hydrocephalus und Spina bifida Kongress nach Berlin, der unter dem Motto „Wenn junge Menschen erwachsen werden – Wege in die Transition“ stand. Als Kooperationspartner des Vereins ASBH unterstützten auch wir diese Veranstaltung, als Aussteller vor Ort.
Transition bezeichnet den Übergang vom Jugendlichen in das Erwachsenenleben. Während Nichtbehinderte diesen Übergang oftmals schon als problematisch empfinden, bietet er für junge Erwachsene mit Behinderung sehr viel mehr Probleme. Eines dieser Probleme ist der Wechsel vom Kinderarzt zum spezialisierten Facharzt, denn mit Beginn des 18. Lebensjahres dürfen Kinderärzte beispielsweise ihre Leistungen nicht mehr abrechnen und die Betroffenen sind zum Wechsel gezwungen.
Facettenreich beschrieben daher die zwölf handverlesenen Referenten die Transitionsproblematik aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen und luden im Anschluss ihrer Vorträge Betroffene und Angehörige zur Diskussion ein. Neben den Fachvorträgen bot die zweitägige Konferenz den Teilnehmern aber auch noch genug Zeit, um sich umfangreich bei den Ausstellern beraten zu lassen. So hatten auch wir viele gute Gespräche rund um das Thema Rollstuhl und konnten die jungen Teilnehmer umfangreich beraten.