Rückblick 15. Tagung der Glasknochengesellschaft in Duderstadt

Seid nunmehr fünfzehn Jahren treffen sich alljährlich um Fronleichnam Betroffene mit Glasknochen und deren Angehörige zu einem viertägigen Erfahrungsaustausch im Jugendgästehaus Duderstadt. Aus Anlass für dieses kleine Jubiläum pflanzte der Vereinsvorstand gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Duderstadt ein kleines Apfelbäumchen, um symbolhaft die Verbundenheit auszudrücken, dass der Verein nunmehr Wurzeln geschlagen hat.

Organisiert werden die Tagungen von der DOIG, dem 1984 gegründeten Selbsthilfeverband von Menschen mit Osteogenesis imperfecta (OI) und ihren Angehörigen. Die OI ist eine angeborene Stoffwechselstörung des Knochens, die zu einer abnormen Knochenbrüchigkeit führt und daher im Volksmund auch als Glasknochen bezeichnet wird.

Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch zwischen den Betroffenen, der durch Referenten, die über Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft rund um das Thema Glasknochen berichten, bereichert wird. Aber auch Hilfsmittelhersteller, die über die neusten Hilfsmittel informieren unterstützen diese Veranstaltung. So waren auch wir mit einem kleinen Stand vor Ort, um mit mehreren Rollstühlen umfangreich zu beraten. Ein Highlight war unser kleiner Mio Carbon, der besonders wegen seines geringen Gewichts großen Anklang fand. Und auch unsere Beinlagerung bei Frakturen wurde wohlwollend mit den folgenden Worten kommentiert: „Das ist ja klasse, sonst mussten wir immer ein Brett abpolstern und unter das Sitzkissen schieben!“

Krönender Abschluss dieser mehrtägigen Veranstaltung, die trotz des Jubiläums den Teilnehmern auch in diesem Jahr, ein straffes Programm aus Vorträgen und Arbeitsgruppen bot, war die Aufführung eines kleinen Kriminalstücks, in dem die Kinder und Jugendlichen mit ihren Rollstühlen kleine Tanzeinlagen boten und so für viel Spaß und gute Unterhaltung sorgten.