Transport eines Rollstuhlanwenders im Kraftfahrzeug

Um für mehr Sicherheit und Schutz für den Transport eines Rollstuhlanwenders im Kraftfahrzeug zu sorgen, finden Sie folgend wichtige Informationen: zu den als Sitz in einem Kraftfahrzeug zugelassenen Modellen von SORG, zum Rollstuhltransport, zu den Rückhaltesystemen für den Rollstuhl sowie Darstellungen zu den Befestigungspunkten an unseren Modellen.

Zusatzausstattung Transport eines Rollstuhlanwenders im Kraftfahrzeug


Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Alle Produkte von SORG Rollstuhltechnik, die erfolgreich nach ISO 7176-19 getestet und infolgedessen als Sitz zum Transport in einem Kraftfahrzeug freigegeben wurden, sind in der Produktliteratur mit dem nebenstehenden Icon gekennzeichnet.

Zusätzlich befindet sich auf dem Typenschild des erfolgreich getesteten Modells das Hakensymbol. Eine Freigabeliste mit allen Modellen sowie deren Anbindung finden Sie in der folgenden Gebrauchsanweisung.

Unsere Modelle sind zum großen Teil mit einem werkseitig montierbarem SORG-eigenen-Rückhaltesystem (Kraftknoten) mit einer möglichen Anbindung für einen Beckengurt erhältlich. Bei Verwendung eines Rückhaltesystem eines anderen Herstellers bitten wir Sie in Kontakt mit dem jeweiligen Hersteller zu treten, um festzustellen, ob dieses für den Transport in einem Kraftfahrzeug geeignet sind. Die gültigen Anbaurichtlinien entnehmen Sie dann aus der jeweiligen Herstellerbeschreibung.

Bitte beachten Sie, dass Rollstühle aufgrund ihrer Bestimmung (gute Fahreigenschaften, hohe Funktionalität und Gewichtsreduktion) niemals die stabilen Eigenschaften eines fest im Fahrzeug montierten Sitzsystems erreichen können, weshalb dieses immer noch den besten Schutz für die Insassen bieten. Deshalb empfehlen wir, wann immer möglich, die fest im Fahrzeug verschraubten Sitzsysteme und die dazugehörigen Sicherheitsgurte zu benutzen und den Benutzer in diese umzusetzen.

 

Weitere Informationen, die Freigabeliste sowie die modellspezifische Anbindung entnehmen Sie bitte unserer Gebrauchsanweisung Rollstuhltransport im KFZ.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Weitere hilfreiche Informationen:


Anzuwendende Normen

Anzuwendende Normen

Folgende Normen müssen beim Transport von Rollstühlen und Personen im Kraftfahrzeug beachtet werden:

  • DIN EN 12183: Anforderungen an manuelle Rollstühle.
  • ISO 7176-19: Anforderungen an den Frontal Crash des Rollstuhl, damit dieser als Sitz in einem Kraftfahrzeug zugelassen werden kann.
  • ISO 10542-1: Anforderungen und Prüfmethoden an das Rollstuhlbefestigungs- und Personenrückhaltesystem.
  • DIN 75078-2: Anforderungen an Kraftfahrzeuge zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen im Rollstuhl (KMP).

 

 

Verwandte Produkte