Mio Carbon (Design 2018) - Ultraleichter Kinderrollstuhl
Noch leichter als sein Vorgänger
Kleiner, wendiger Aktivrollstuhl für Kinder
Die Carbonausstattung (Sitzplatte, Muldenrücken sowie Aktivseitenteile und Fußplatte aus hochstabilem Carbon) und einige Teile, die nun aus hochstabilem Aluminium bestehen, machen den neuen Mio Carbon (Design 2018) zu einem ultraleichten Kinderaktivrollstuhl. Der Mio Carbon (Design 2018) ist der verlässliche Begleiter in Therapie und Alltag für kraftreduzierte Kinder und bietet dabei eine Mitwachsfunktion und viele Ausstattungsmöglichkeiten.
Merkmale
Auf einen Blick
- Gewichtsoptimierten Kinderaktiv-Rollstuhl für die Frühförderung (bereits ab 12 Monaten)
- Individuell für Sie gefertigt
- Optimale Anpassung an die Bedürfnisse seiner Anwender
- Sitzplatte, Muldenrücken, Aktivseitenteile und Fußplatte aus ultraleichtem Carbon
- Schrauben und weitere Teile teilweise aus hochstabilem Aluminium anstatt Stahl
- Zwei Rahmenvarianten: Retro- oder Stier-Rahmen mit größtmöglicher Abduktion
- Mitwachsfunktion in drei Dimensionen
- Unzählige Farb-, Stoff- und Ausstattungsvarianten
Ultraleichter Carbon Rollstuhl dank Carbonausstattung
Neben seiner Carbonausstattung wurden beim neuen Mio Carbon Design 2018 teilweise die Stahlteile durch hochfestes Aluminium ersetzt, was den Mio Carbon (Design 2018) noch leichter als seinen Vorgänger macht. Der Carbon Rollstuhl bietet dadurch einen klaren Gewichtsvorteil gegenüber anderen Versorgungen, was vor allem kraftreduzierten Kindern die Möglichkeit gibt den Rolli selbst anzutreiben. Einen weiteren Vorteil des niedrigen Grund-Gewichts ist es, dass dringend benötigte Ausstattung angebracht werden kann, ohne das Gesamtgewicht des Rollstuhls zu stark zu erhöhen. Bei der Versorgung gilt es, die Belastung der kleinen Anwender möglichst gering zu halten, damit die Kinder den Rollstuhl leichtgängig bewegen können.
Frühförderung
Raus aus dem Buggy – rein in die unabhängige Mobilität. Das „Mobil-sein-Wollen“ ist uns in die Wiege gelegt. Um mögliche Folgeschäden zu vermeiden, ist das eigenständige Fortbewegen auch bei eingeschränkter körperlichen Voraussetzungen unbedingt und frühestmöglich (bereits ab 12 Monaten) zu fördern. Der Mio Carbon (Design 2018) bietet als leichter Carbon Rollstuhl Kindern genau diese Möglichkeit, sich selbstständig zu bewegen und die Welt zu erkunden.
Zwei Rahmenvarianten Stier und Retro
Genau wie bei unserem neuen Kinderrollstuhl Mio (Design 2018) gibt es auch den Mio Carbon (Design 2018) in zwei Rahmenvarianten. Warum? Die beiden unterschiedlichen Rahmenversionen (Stier- und Retro-Rahmen) haben nicht nur Designfunktion, sondern unterstützen auch unterschiedliche therapeutische Ansätze: Der Stier-Rahmen bietet dank der offenen Rahmenform mehr Beinfreiheit wodurch z.B. seitliches ein- und ausgestiegen ermöglicht werden kann. Zudem ist ein weites Heranfahren an Tische oder andere Gegenstände möglich. Der Retro-Rahmen hingegen kann als Einstiegshilfe verwendet werden (z.B. durch Benutzen des oberen Rahmens als Haltegriff) und bietet zusätzlich eine seitliche Führung. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, welche Rahmenform für die Therapie und den Transfer des Kindes im Alltag die beste Lösung ist.
Mitwachsfunktion ohne Zukaufteile
Der ultraleichte Kinderrollstuhl Mio Carbon (Design 2018) kann ohne Zukaufteile mit wenigen Handgriffen um 2 cm in der Sitzbreite, mindestens 4 cm in der Sitztiefe und bis zu 5 cm in der Rückenhöhe mitwachsen.
Technische Details
Technische Details | Mio Carbon (Design 2018) |
---|---|
Sitzbreite | 18 – 30 cm (+ 2 cm) |
Sitztiefe | 18 – 30 cm (+ 4 cm) |
Rückenhöhe | 17,5 – 35 cm (+ 5 cm) |
Unterschenkellänge | 15 – 30 cm |
Max. Zuladung | 50 kg |
Antriebsradgrößen | 18″, 20″, 22″, 24″ |
Lenkradgrößen | 4″ und 5″ |
Radsturz | 7°, 9°, 11° |
VERSORGUNGSKONZEPT
Frühförderung
Mit Hilfe der Leitsätze der Frühförderung konnte mit dem Mio Carbon (Design 2018) ein exakt für das früheste Kindheitsalter ausgelegtes Hilfsmittel konzipiert werden, dass die jeweiligen Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsprozesse zum genau richtigen Zeitpunkt erlaubt. Dann nämlich, wenn der kindliche Körper von Natur aus auf die Entwicklungsschritte eingestellt ist.
Im Alter von ca. 12 bis 18 Monaten werden die Grundlagen für die unabhängige Mobilität des Kindes gelegt, das in diesem Entwicklungsfenster normalerweise das Krabbeln, Stehen und Laufen lernt. Ist diese „normale“ Entwicklung aufgrund eingeschränkter körperlicher Voraussetzungen nicht gegeben, ermöglicht ein Aktivrollstuhl wie Mio Carbon (Design 2018), das Bewegungspotential seiner Anwender vollständig zu aktualisieren und mögliche Folgeschäden einer fehlenden Förderung frühzeitig zu vermeiden. Denn fehlt die Stimulation des Vestibulums oder wird sie durch ein geeignetes Hilfsmittel nicht ersatzweise gefördert, kann der kindliche Körper kaum autonome und gezielte Muskelkontrolle entwickeln. Mio Carbon (Design 2018) hingegen garantiert dank der Kombination aus aufrechter Sitzhaltung und größtmöglicher Mobilität eine wirkungsvolle Grundlage für die Ausbildung grob- und feinmotorischer Fertigkeiten, ohne dabei seine (noch) kleinen Nutzer zu überfordern.
Aufgrund seiner Leichtbauweise und seiner Leichtläufigkeit bietet der Kinderrollstuhl Mio Carbon (Design 2018) stets eine kinderleichte Handhabung in Alltag und Therapie. Die aufrechte Haltung wird durch die anatomischen Sitz- und Rückenformteile optimal stabilisiert, ohne den natürlichen Bewegungsdrang des Kindes zu behindern. Und durch die Flexibilität des Sitz-Rücken-Systems kann mit nur wenigen Handgriffen die optimale Schulter-Antriebsradposition für einen ermüdungsarmen Greifpunkt eingestellt werden. Dadurch trainiert das Kind spielerisch und vollkommen unbewusst seinen kompletten Tonus auf, während es im Rollstuhl mit neugierigen Augen seine Umwelt erforscht.
Wirtschaftlichkeit
Vor dem Hintergrund des Wirtschaftlichkeitsgebots ist der Kinderollstuhl Mio Carbon (Design 2018) dank seiner Mitwachsfunktion ein nachhaltiger Beitrag zur Kostenreduktion. Und dank seines frischen und cleveren Designs ist Mio Carbon (Design 2018) nicht nur ein „Hilfsmittel“, sondern ein zuverlässiger und langfristiger Gefährte in Alltag und Therapie.
Ausstattung
Grundausstattung
- Starrer Aluminiumrahmen mit V-förmiger Abduktion
- Mitwachsfunktion in Sitzbreite (2 cm), Sitztiefe (min. 4 cm) und Rückenhöhe (5 cm)
- Rahmenvariante Stier oder Retro
- Rückenwinkel von 80-120° frei einstellbar
- Sitzposition für aktives Fahren leicht und stufenlos anpassbar
- Sitzplatte aus Aluminium für optimale Beckenstützung, auf Wunsch mit Sitzneigung
- Standard-Räder, Leichtlauf-Räder oder Profil-Räder mit integrierten Greifringen, jeweils mit Steckachsen, luftbereift oder pannensicher
- Im Radschutz integrierte Seilzugbremse
- Lenkräder mit Alugabel in verschiedenen Varianten
- Viele verschiedene Farbvarianten: glänzend, metallic, rau strukturiert und dormant
Weitere Ausstattungskomponenten
- Anatomisch geformte Sitz- und Rückenformteile
- Sitz- und Rückenkissen in vielen verschiedenen Farben
- Höhen- und winkelverstellbare Schiebegriffe oder Schiebebügel
- Hunderte verschiedene Speichenschutz-Dekors
- Outdoor-Vorbau und Sonderbereifung
Benötigte Option nicht gefunden? Wir helfen Ihnen gerne!
Weitere Optionen finden Sie im Bestellblatt oder auf direkte Anfrage bei unseren Technikern.