Mio (Design 2018) - Leichter Kinderrollstuhl
Mio – Der Kinderrollstuhl mit den vielen Möglichkeiten
Ein Kinderrollstuhl sollte individuell und passgenau für das Kind angefertigt sein und sich durch weitere Einstellmöglichkeiten und Ausstattung an die Bedürfnisse seiner Anwender anpassen lassen. Selbstverständlich sollte der Rollstuhl mitwachsend sein und zwar in Sitzbreite, Sitztiefe und Sitzhöhe.
Sowohl für die Kinder als auch für die Eltern soll der Kinderrollstuhl leicht handhabbar sein, also kinderleicht zu fahren und leicht einzustellen.
Ein Rollstuhl soll nicht nur perfekt passen, er soll auch nach Ihrem Geschmack gestaltet werden können. Gerade bei Kinderrollstühlen erhöht das die Akzeptanz. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbkombination und dazu einen passenden Motivspeichenschutz.
Außerdem spielen Stabilität und Langlebigkeit eine große Rolle, damit man sich in jeder Situation darauf verlassen kann.
Der Mio (Design 2018) verfügt über all diese Möglichkeiten und Eigenschaften und noch darüber hinaus. Das alles macht den Mio (Design 2018) zum perfekten Kinderaktivrollstuhl, für die Frühförderung der ganz Kleinen (bereits ab 12 Monate) und weit darüber hinaus.
Nutzen Sie die Möglichkeit den Mio Probe zu fahren. Ihr Sanitätshaus kann sich dazu einfach mit dem zuständigen SORG-Berater in Verbindung setzen.
Merkmale
Auf einen Blick
- Kinderaktiv-Rollstuhl für die Frühförderung (bereits ab 12 Monaten)
- Immer individuell für Sie gefertigt
- Optimale Anpassung an die Bedürfnisse seiner Anwender
- Innovative Leicht- und Kompaktbauweise für kinderleichtes Handling und höchste Stabilität
- Zwei Rahmenvarianten: Retro- oder Stier-Rahmen mit größtmöglicher Abduktion
- Mitwachsfunktion in drei Dimensionen (Sitzbreite, Sitztiefe, Sitzhöhe)
- Unzählige Farb-, Stoff- und Ausstattungsvarianten
- Rückenwinkel EINstellbar von 80° – 100° (in 5°-Schritten) oder VERstellbar in Rasterschritten von 78° bis 114°
- Aktivrollstuhl
- Hilfsmittelverzeichnis-Nummer: 18.50.03.2006
Rückensysteme MIT oder OHNE Rückenrohre
Wählen Sie beim neuen Mio (Design 2018) zwischen zwei verschiedenen Rückensystemen. Das Rückensystem OHNE Rückenrohre hat gegenüber dem Rückensystem MIT Rückenrohren einen Gewichtsvorteil, da der Muldenrücken direkt an die Seitenteile montiert wird.
Beim Rückensystem MIT Rückenrohren kann wie bisher der feste Muldenrücken oder, (und das ist ebenfalls neu) eine anpassbare Rückenbespannung montiert werden. Sollte der Rücken zusätzlich noch winkelverstellbar und nach vorne umklappbar sein – ist dies ab sofort ebenfalls möglich. Wählen Sie die passende Variante im Bestellblatt des Mio (Design 2018) aus.
Noch mehr mögliche Maße
Im Vergleich zum Vorgängermodell haben sie unsere Kunden beim Kinderrollstuhl Mio (Design 2018) weitere Sitzbreiten, Sitzhöhen und Rückenhöhen gewünscht. Beim Redesign des Mio haben wir diese Wünsche natürlich bedacht und so haben Sie mit dem Mio (Design 2018) noch mehr Einsatzmöglichkeiten. Die Sitzbreite ist jetzt bis 34 cm, die Sitztiefe bis 36 cm und die Rückenhöhe bis 40 cm möglich. Zusätzlich ist der Mio (Design 2018), wie auch sein Vorgänger, ohne den Kauf weiterer Ausstattungsteile bis 2 cm in der Sitzbreite, bis 4 cm in der Sitztiefe und bis 5 cm in der Rückenhöhe mitwachsend. Unsere Kunden hatten auch den Wunsch nach niedrigeren Sitzhöhen. Auch das konnten wir realisieren. Ab sofort können Sitzhöhen ab 31,5 cm über das Bestellblatt realisiert werden.
Radstandsverlängerung
Bei Nutzung der Radstandsverlängerung vergrößert sich der Abstand zwischen dem Körperschwerpunkt des Anwenders und der Achse des Antriebsrades. Dadurch wird der Rollstuhl kippstabiler, was insbesondere bei kantelbaren Rollstühlen und für unerfahrene Anwender sinnvoll sein kann.
Langjähriger Begleiter
Der neue Mio (Design 2018) kann selbst nach der maximalen Sitzverbreiterung, durch Umbauteile, zu einem größeren Rollstuhl umgerüstet werden. Das ermöglicht es, den Kinderrollstuhl dem Therapieverlauf und den Maßen des Anwenders anzupassen und macht den Mio (Design 2018) zu einem langjährigen Begleiter.
Frühförderung
Raus aus dem Buggy – rein in die unabhängige Mobilität. Das „Mobil-sein-Wollen“ ist uns in die Wiege gelegt. Um mögliche Folgeschäden zu vermeiden, ist das eigenständige Fortbewegen auch bei eingeschränkter körperlichen Voraussetzungen unbedingt und frühestmöglich (bereits ab 12 Monaten) zu fördern. Der neue Mio (Design 2018), ein aktiver Kinderrollstuhl, bietet Kindern genau diese Möglichkeit, sich selbstständig zu bewegen und die Welt zu erkunden.
Zwei Rahmenvarianten Stier und Retro
Genau wie bei unserem Carbon Rollstuhl Mio Carbon (Design 2018) gibt es auch beim Mio (Design 2018) zwei Rahmenvarianten. Warum? Die beiden unterschiedlichen Rahmenversionen (Stier- und Retro-Rahmen) haben nicht nur Designfunktion, sondern unterstützen auch unterschiedliche therapeutische Ansätze: Der Stier-Rahmen bietet dank der offenen Rahmenform mehr Beinfreiheit wodurch z.B. seitliches ein- und ausgestiegen ermöglicht werden kann. Zudem ist ein weites Heranfahren an Tische oder andere Gegenstände möglich. Der Retro-Rahmen hingegen kann als Einstiegshilfe verwendet werden (z.B. durch Benutzen des oberen Rahmens als Haltegriff) und bietet zusätzlich eine seitliche Führung. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, welche Rahmenform für die Therapie und den Transfer des Kindes im Alltag die beste Lösung ist.
Technische Details
Technische Details | Mio (Design 2018) |
---|---|
Sitzbreite | 18 – 34 cm (+ 2 cm) |
Sitztiefe | 18 – 36 cm (+ 4 cm) |
Rückenhöhe | 17,5 – 40 cm (+ 5 cm) |
Unterschenkellänge | 15 bis 37 cm |
Max. Zuladung | 50 kg |
Antriebsradgrößen | 18″, 20″, 22″ und 24″ |
Lenkradgrößen | 4″ und 5″ |
Radsturz | 7°, 9° und 11 ° |
Rückenwinkel | 80°-100° oder 78°-114° |
VERSORGUNGSKONZEPT
Therapeutischer Nutzen
Es konnte ein exakt für das früheste Kindheitsalter ausgelegtes Hilfsmittel konzipiert werden, das die jeweiligen Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsprozesse zum genau richtigen Zeitpunkt erlaubt. Dann nämlich, wenn der kindliche Körper von Natur aus auf die Entwicklungsschritte eingestellt ist.
Im Alter von ca. 12 bis 18 Monaten werden die Grundlagen für die unabhängige Mobilität des Kindes gelegt, das in diesem Entwicklungsfenster normalerweise das Krabbeln, Stehen und Laufen lernt. Ist diese „normale“ Entwicklung aufgrund eingeschränkter körperlicher Voraussetzungen nicht gegeben, ermöglicht ein aktiver Kinderrollstuhl wie der Mio (Design 2018), das Bewegungspotential seiner Anwender vollständig zu aktualisieren und mögliche Folgeschäden einer fehlenden Förderung frühzeitig zu vermeiden. Denn fehlt die Stimulation des Vestibulums oder wird sie durch ein geeignetes Hilfsmittel nicht ersatzweise gefördert, kann der kindliche Körper kaum autonome und gezielte Muskelkontrolle entwickeln. Mio (Design 2018) hingegen garantiert dank der Kombination aus aufrechter Sitzhaltung und größtmöglicher Mobilität eine wirkungsvolle Grundlage für die Ausbildung grob- und feinmotorischer Fertigkeiten, ohne dabei seine (noch) kleinen Anwender zu überfordern.
Aufgrund seiner Leichtbauweise und seiner Leichtläufigkeit bietet der Mio (Design 2018) stets eine kinderleichte Handhabung in Alltag und Therapie. Die aufrechte Haltung wird durch die anatomischen Sitz- und Rückenformteile optimal stabilisiert, ohne den natürlichen Bewegungsdrang des Kindes zu behindern. Und durch die Flexibilität des Sitz-Rücken-Systems kann mit nur wenigen Handgriffen die optimale Schulter-Antriebsradposition für einen ermüdungsarmen Greifpunkt eingestellt werden. Dadurch trainiert das Kind spielerisch und vollkommen unbewusst seine komplette Muskulatur, während es im Rollstuhl mit neugierigen Augen seine Umwelt erforscht.
Vor dem Hintergrund des Wirtschaftlichkeitsgebots ist der Mio (Design 2018) dank seiner Mitwachsfunktion ein nachhaltiger Beitrag zur Kostenreduktion. Und dank seines frischen und cleveren Designs ist Mio (Design 2018) nicht nur ein Hilfsmittel, sondern ein zuverlässiger und langfristiger Gefährte in Alltag und Therapie
Ausstattung
Grundausstattung
- Starrer Aluminiumrahmen mit V-förmiger Abduktion
- Mitwachsfunktion in Sitzbreite (2 cm), Sitztiefe (min. 4 cm) und Rückenhöhe (5 cm)
- Rahmenvariante Stier oder Retro
- Rückenwinkel von 80 – 120° bzw. 78 – 114° frei einstellbar
- Sitzposition für aktives Fahren leicht und stufenlos anpassbar
- Sitzplatte aus Aluminium für optimale Beckenstützung, auf Wunsch mit Sitzneigung
- Standard-Räder, Leichtlauf-Räder oder Profil-Räder mit integrierten Greifringen, jeweils mit Steckachsen, luftbereift oder pannensicher
- Im Radschutz integrierte Seilzugbremse
- Lenkräder mit Alugabel in verschiedenen Varianten
Weitere Ausstattungskomponenten
- Anatomisch geformte Sitz- und Rückenformteile
- Sitz- und Rückenkissen in vielen verschiedenen Farben
- Fußplatte stufenlos höhen-, tiefen- und winkelverstellbar, auf Wunsch nach hinten hochklappbar
- Fester Muldenrücken, Rückenbespannung und winkelverstellbarer Rücken
- Höhen- und winkelverstellbare Schiebegriffe oder Schiebebügel
- Verschiedene Positionierungshilfen (Kopfstützen und Abduktionskeile)
- Hunderte verschiedene Speichenschutz-Dekors
- Lenk- und Schiebehilfe (Outdoor-Vorbau) und Sonderbereifung
- Therapietische und Trinkflasche
- Kraftknotensystem
- Eloxal-Farbpaket
- Sicherheitsräder und vieles mehr…
Benötigte Option nicht gefunden? Wir helfen Ihnen gerne!
Weitere Optionen finden Sie im Bestellblatt oder auf direkte Anfrage bei unseren Technikern.