LoopSORG - Das Untergestell für Ihre Sitzschale
Das mitwachsende Sitzschalen-Untergestell
LoopSORG ist ein Sitzschalen-Untergestell, das sich schnell und einfach den oft rasanten Änderungen seiner Anwender und der Versorgung anpassen kann – und zwar mit Blick auf Größe, Therapieverlauf und Änderung des Krankheitsbildes.
Merkmale
Auf einen Blick
- LoopSORG ist kantelbar von -5° bis +35° oder von +2,5° bis +40°
- Individuell auf Ihre Maße und Bedürfnisse angefertigt
- Parameter wie Sitzhöhe, Sitzposition/Schwerpunkt, Abstand Fußplatte/n etc. lassen sich feinstufig auf den Anwender einstellen
- LoopSORG hat eine umfangreiche Ausstattungspalette
- LoopSORG steht für höchsten Patientennutzen und anwenderfreundliches Handling in bester handwerklicher Qualität – made in Germany.
- Hilfsmittelverzeichnis-Nummer 26.99.01.3034 (Greifreifen-Variante)
- Hilfsmittelverzeichnis-Nummer 26.99.01.1045 (12″-Variante)
- LoopSORG ist geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mitwachsend
Jede Rahmenbreite lässt sich um bis zu 4cm vergrößern. Die Sitztiefe lässt sich bei allen Größen um bis zu 6cm nach hinten verlängern. Und nach vorne kann die Position der Beinstütze/n um bis zu 7cm versetzt werden. Ebenso lassen sich alle physischen Parameter sehr feinstufig auf den Anwender einstellen. Damit ist LoopSORG ein Sitzschalen-Untergestell, das sich auf viele Jahre hinaus seinen Anwendern, dem Therapiekonzept und natürlich auch einer neuen Sitzschale anpassen kann. Und zwar bei Kindern gleichermaßen wie bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Wandlungskünstler
Nicht nur in den Dimensionen ist Loop ein echter Wandlungskünstler, sondern auch durch seine enorm umfangreiche Komponentenpalette. Mit ihr kann er exakt für die jeweils indizierten Therapiemaßnahmen und -aufgaben ausgestattet werden. Das sorg’sche Baukastensystem macht es möglich.
Bedienungsfreundlich
Der LoopSORG steht für einen exakt definierbaren aber anpassungsfähigen Therapieplan mit dem jeweils größtmöglichen Patientennutzen. Dank seiner ausgefeilten Konzeption, den vielen durchdachten pfiffigen Details und höchster handwerklicher Verarbeitungsqualität verfügt er zudem über ein besonders anwenderfreundliches Handling.
Technische Details
Technische Details | LoopSORG |
---|---|
Rahmenbreite | Gr.1: 30, 34, 38, 42cm Gr.2: 34, 38, 42, 46cm Gr.3: 38, 42, 46, 50cm |
Sitztiefe | ab 32 cm (+ 6 cm) |
Rückenhöhe | 43 oder 50 cm |
Max. Zuladung | 120 kg |
Antriebsradgrößen | 12″, 20″ – 24″ |
Lenkradgrößen | 5″, 5,5″, 6″, 7″ |
Kantelwinkel | -5° bis +35° oder +2,5° bis + 40° |
VERSORGUNGSKONZEPT
Therapeutischer Nutzen
Mit dem LoopSORG können gleich mehrere Beeinträchtigungen und Dysfunktionen ausgeglichen oder Fertigkeiten initiiert und ausgebaut werden:
- Durch die Sitzkantelung und die Verstellung des Rückens nimmt der Anwender eine Veränderung der räumlichen Position wahr, die elementar wichtig für die Stimulanz seines kompletten Stoffwechsels und seiner Wahrnehmung
- Der kinderleicht ausführbare Wechsel zwischen einer fast liegenden bzw. zurückgelehnten und einer aufrecht sitzenden Position bewirkt zusätzlich eine wechselnde Be- und Entlastung aller Muskelgruppen. Damit werden Kontrakturenund Tonusdysfunktionen wie Spasmen verhindert, eine Dekubitusprophylaxe erzielt und der Anwender von Schmerzen und Lagerungsdruck entlastet.
- Durch den bewusst eingesetzten permanenten Positionierungswechsel wird eine Reflexüberlagerung verhindert– wenigstens aber ihre Folgen ausgeglichen und gemindert.
- Mit der muskulären Stimulanz geht gleichzeitig eine Stabilisierungund Stärkung der Wirbelsäule einher, die eine vorhandene Skoliose wenigstens stabilisieren und ggf. sogar lindern kann.
- Gleichzeitig wird mit der muskulären Stimulanz der komplette Muskeltonus und speziell – soweit möglich – der Tonus der oberen Extremitäten sukzessive aufgebaut, wodurch im idealen Fall sogar eine behutsame (Re-)Mobilisierung des Anwenders erzielt werden kann (bis hin zur Einleitung von Gehaktivitätennach schweren Traumata).
- Verrichtungen des täglichen Lebensrücken auf diese Weise wieder näher in den Bereich des Machbaren, wodurch eine autonome Lebensführung intendiert, initiiert und aufgebaut werden kann.
- Alle Funktionen des LoopSORG lassen sich mit nur einer Hand bedienen (Kantelung, Rückenwinkeleinstellung, Ver- und Entriegelung der Sitzschale, Einstellung der Beinstütze etc.), wodurch die Hilfsperson immer die andere Hand zur Hilfestellung und Sicherung des Anwenders frei hat und der Einsatz im Therapiealltag wesentlich erleichtert
- Der häufige Wechsel zwischen Aktiv- und Ruheposition kann kinderleicht auf den jeweiligen Bedarf des Anwenders eingestellt werden, wodurch seine Restfunktionen genutzt und weiterentwickelt werden können.
- Die leichte Sitzneigung nach vorne erleichtert wesentlich den Transfer in und aus dem Sitzschalen-Untergestell, wodurch deutlich weniger Spasmen provoziert werden.
Indikationen
- Im pädiatrischen und geriatrischen Bereich bei alle Therapieformen zur wechselnden Lagerung und Positionierung von immobilen oder mobilen Personen im häuslichen und stationären Bereich zur Aufrichtung der Patienten vom Liegen über das aufrechte Sitzen bis hin zum Erhalt und/oder Aufbau der Restfunktionen
- Zur Stimulation und Stärkung des kompletten Stoffwechsels, des vegetativen Nervensystems und/oder des kompletten Herz-Kreislauf-Systems zum Erhalt, Aufbau und zur Aktivierung des gesamten Muskeltonus bzw. einzelner Muskelgruppen.
- Zur Reaktivierung nach gravierenden (Schädel-Hirn-)Traumata
- Zum Aufbau und zur Kräftigung des gesamten Skeletts
- Zur Stabilisierung von Skoliosen
- Zur Regulierung aller Formen von Dyskinese(z.B. fehlende oder eingeschränkte Kopfkontrolle)
- Bei allen stabilen oder progressiven dystrophen oder atrophen Veränderungen der Muskulatur bei Skelettdeformitäten/ bei allen Formen von Paresen und/oder von neuromuskulären Erkrankungen
AUSSTATTUNG
Grundausstattung
- starrer Rahmen aus Aluminium mit 10 cm Abduktion
- 3 Größen, jede Rahmenbreite +2/+4 cm mitwachsend
- wahlweise kantelbar von -5° bis +35° oder +2,5 bis +40°
- Rückenwinkel von 90°-120° einstellbar und nach vorne umklappbar
- Rückenteil um 6 cm nach hinten ausziehbar, Sitzkeil um 5cm tiefenverstellbar
- Standard-, 12”- oder Profil-Räder (mit integrierten Greifringen)mit Trommelbremsen und Steckachsen, Luft- oder pannensichere Bereifung
- Lenkräder mit Alugabel in diversen Varianten
Weitere Ausstattungskomponenten
- Geschlossener Rahmen
- Universaladapter für Sitzschalen
- Zweite Gasdruckfeder für hohe Belastung
- Beinstützen mit durchgehenden oder geteilten Fußplatten
- Beinstützen nach außen abschwenkbar und abnehmbar und/oder hochschwenkbar
- Beinstütze multidirektional, in alle Richtungen frei einstellbar
- Leichtgewichtsräder mit Trommelbremse, Gewichtseinsparung gegenüber Standard- Trommelbremsräder bis zu 1,1 kg
- verschiedene Einhandhilfen
- Hunderte verschiedene Speichenschutz-Dekors
- Lenk- und Schiebehilfe für den Außenbereich
- Eloxal-Farbpaket und vieles mehr…
Benötigte Option nicht gefunden?
Weitere Optionen finden Sie im Bestellblatt oder auf direkte Anfrage bei unseren Technikern. Wir helfen gerne!