Jump alpha - Faltrollstuhl für Kinder und Jugendliche
Das „inklusive“ Multitalent
Der Faltrollstuhl Jump alpha kann viel für ein inklusives Leben ermöglichen, angefangen bei der Unterstützung zu einem weitgehend natürlichen Entwicklungsverlauf über das frühe und fundamentale Erlebnis der Mobilität bis hin zum Unterstützer in vielen Lebenslagen. Deshalb ist Jump alpha ein echtes „inklusives“ Multitalent.
Merkmale
Auf einen Blick
- Jump alpha ist die neue Generation von Faltrollstuhl: kleines Packmaß, verwindungssteif (fast) wie ein starrer Rahmen und ein wahrer Varianten-Champion
- Individuell für Sie angefertigt
- Jump alpha ist wie geschaffen für Kinder und Erwachsene: zuverlässig, flexibel, vielseitig. Genau wie seine Anwender
- Jump alpha ermöglicht und fördert Inklusion: er unterstützt ein aktives, selbstbestimmtes Leben
- Jump alpha macht aktiv: egal ob Kinder oder Erwachsene
- Hilfsmittelverzeichnis-Nummer: 18.50.03.1079
Veränderbar
Alle physiologischen Parameter sind beim Jump alpha jederzeit veränderbar; auch nachträglich: Greifpunkt, Greifweg, Sitzposition, Aktivitätsgrad, Sitzwinkel, Beinfreiheit bzw. Beinführung und Beinstreckwinkel oder Radsturz. Das gleiche gilt für (fast) alle therapeutischen Ausstattungskomponenten. Durch unser modulares Baukasten-System ist das Ändern, Ersetzen, Um- oder Anbauen überhaupt kein Problem.
Faltbar
Wer in unserer globalen Welt Schritt halten will, muss mobil sein. Ein faltbarer Rollstuhl, der zu einem kleinen, kompakten Paket werden kann und zusätzlich alle therapeutischen Ziele unterstützt, ist so ein – im wahren Wortsinn – Hilfsmittel. Egal ob für den täglichen Transport zur Schule, zur Arbeit oder auf Reisen… Deshalb sind alle Jumps faltbar und haben eine enorm umfangreiche Ausstattungspalette.
Extrem feinstufig einstellbar
Jump alpha unterstützt spürbar die Aktivierung seiner jungen Anwender durch die feinstufig einstellbare Antriebsergonomie. Alle Ausstattungskomponenten können während des Therapieverlaufs angepasst, geändert oder modifiziert werden. Seine umfangreiche Ausstattungspalette ermöglicht viele unterschiedliche Therapieformen. Und mit seinem ansprechenden Design ist er ein Rollstuhl, in dem man sich wirklich sehen lassen kann.
Technische Details
Technische Details | Jump alpha |
---|---|
Sitzbreite | 24 – 38 cm (+ 2 cm) |
Sitztiefe | 26 – 38 cm (+ 4 cm) |
Rückenhöhe | 25 – 45 cm (+ 5 cm) |
Max. Zuladung | 75 kg |
Antriebsradgrößen | 20″ – 24″ |
Lenkradgrößen | 4″, 5″, 5,5″, 6″ |
VERSORGUNGSKONZEPT
Therapeutischer Nutzen
Der größte Wunsch eines behinderten Menschen ist es, keine Behinderung zu haben! Weil das leider nur in den seltensten Fällen möglich ist, nimmt sich der zweitgrößte Wunsch schon wesentlich bescheidener aus: nämlich ein Leben möglichst nahe am Normalzustand führen zu können. Dazu gehört vor allem, so wenig wie möglich auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, selbstständig entscheiden zu können und autonom sein Leben zu gestalten. Der Gesetzgeber hat dazu eindeutige Vorgaben erlassen (SGB IX, §§ 5 ff) und die Inklusion zu einem der obersten Ziele unserer Gesellschaft erklärt. Folgerichtig legen wir bei der Konzeption unserer Rollstühle größten Wert auf höchste Flexibilität in Ausstattung und Anpassmöglichkeit, um mit einer raffinierten, durchdachten Lösung einen wichtigen Beitrag zur Inklusion behinderter Menschen leisten zu können.
Der Jump alpha ist ein solches inklusive Multitalent, mit dem die unterschiedlichsten Therapieansätze durchgeführt werden können. Rehabilitation will ja dem Wortsinn nach geschickt machen, zu etwas befähigen und keineswegs den jeweiligen Status Quo eines Zustandes zementieren. Das gilt natürlich für alle Alters- und Entwicklungsstufen. Die Voraussetzungen dafür sind Hilfsmittel, die bereits ab der frühesten Kindheit die sensorischen, haptischen und motorische Defizite kompensieren. Damit können dann im richtigen Entwicklungsfenstern die erforderlichen kinästhetischen Wahrnehmungen ermöglicht werden, mit denen die kognitive und zerebrale Entfaltung initiiert und gefördert wird. Deshalb ist der Jump alpha nicht nur Ersatz für fehlende oder funktionsuntüchtige Beine sondern ein (im wahren Wortsinn) Hilfsmittel für ein autonom bestimmtes und aktiv gestaltetes Leben, ohne dass jeder Einzelne seinen Inklusionsanspruch gar nicht leben könnte.
Jump alpha kann natürlich passgenau auf jede physiognomische Vorgabe eingestellt und auf jeden Aktivitätsgrad angepasst werden. Die jeweils optimale Schulter-Antriebsrad-Position lässt sich ebenso leicht einstellen, wie sie im Laufe der Entwicklung des Anwenders auf dessen neue Vorgaben abgeändert werden kann. Damit werden eine positive Kräftebilanz und ein langfristiger, vertrauter Einsatz des Hilfsmittels erreicht. Und weil die Anwender mit dem Jump ihre Kräfte aufbauen können, da er sie durch seine Leichtläufigkeit nicht überfordert, entsteht ein hohes Maß an Motivation für den regelmäßigen und damit therapeutisch effizienten Gebrauch des Hilfsmittels. Jump kann also bereits im frühen Kindesalter zum Einsatz gelangen, weil die kleinen und schwachen Anwender durch ihre Mobilisierung im Jump alpha wenigstens ersatzweise die sensorischen Wahrnehmungen erhalten, die ihnen ihre Behinderung verwehrt, die sie aber so zwingend für ihre physiologische und psychologische Entwicklung möglichst nahe am Normalzustand benötigen.
Indikation
Durch sein breites Größenspektrum ist Jump geeignet für ein langfristiges, auf viele Jahre hin ausgelegtes Therapiekonzept. Demnach ist Jump alpha indiziert u. a. bei folgenden Funktionsbeeinträchtigungen:
- (infantile) Cerebralparese,
- Spina bifida
- alle Arten der Parese
- alle Arten der Plegie
- Multiple Sklerose
- alle Arten der Muskelschwäche (Atrophie oder Dystrophie)
- Amputation
- Rheumatische Erkrankungen
Mit dem faltbaren Aktivrollstuhl Jump alpha können folgende therapeutische Ziele unterstützt werden:
- Erhalt, Aufbau und/oder Stärkung des kompletten Muskeltonus,
- Erhalt, Aufbau und/oder Stärkung der (Auto-) Mobilität,
- Stabilisierung und Aufrichtung des Rumpfes (Positionierung),
- Skelettale Stabilisierung und Stärkung der Wirbelsäule,
- Auf- und Ausbau der sensorischen Wahrnehmung,
- Stimulation und Stabilisierung des Stoffwechsels und des Kreislaufes,
- Teilhabe am sozialen Umfeld (Inklusion)
Ausstattung
Grundausstattung
- faltbarer Rahmen aus Aluminium, gerade oder abduziert
- anpassbare Sitz- und Rückenbespannung (ohne Zukaufteile mitwachsend)
- Standard-Räder oder Profil-Räder mit integrierten Greifringen, jeweils mit Steckachsen, luftbereift oder pannensicher
- viele verschiedene Lackvarianten: glänzend, matt, metallic, rau strukturiert oder dormant
- Lenkräder mit Alugabel in vielen Varianten
Weitere Ausstattungskomponenten
- SitzFix – abnehmbare Sitzplatte aus Aluminium
- Anatomisch geformte Sitz- und Rückenformteile
- Rückenwinkel mit Raster um 40° oder mit Gasdruckfeder um 30° verstellbar
- fester Muldenrücken in diversen Formen und Tiefen
- Sitz- und Rückenkissen in vielen verschiedenen Farben
- diverse Beinstützen, höhen-, tiefen- und winkelverstellbar
- Schiebegriffe oder -stange höhen- und winkelverstellbar
- diverse Bremsen, z.B. Begleiterbremse am Schiebegriff
- Rückrollsperre
- verschiedene Positionierungshilfen (Kopfstützen und Abduktionskeile)
- Therapietische in diversen Materialien und Größen
- Einhandhilfen (Einhandlenkung, Doppelgreifring)
- Greifringüberzüge
- Hunderte verschiedene Speichenschutz-Dekors
- Lenk- und Schiebehilfe für den Außenbereich (Outdoorvorbau)
- Sonderbereifung
- Eloxal-Farbpaket und viele mehr…
Benötigte Option nicht gefunden?
Weitere Optionen finden Sie im Bestellblatt oder auf direkte Anfrage bei unseren Technikern. Wir helfen gerne!