Beratungsservice auch per Video

Viele unserer Kunden (Sanitätshäuser), Kliniken oder therapeutische Einrichtungen haben aufgrund der aktuellen Entwicklungen Beschränkungen im Bezug auf Besuche und Beratungen eingeführt, denn Personen die einen Rollstuhl benötigen, haben oft auch weitere Erkrankungen und sind daher auch stärker gefährdet als Personen ohne Vorerkrankung. Auch wir möchten bei Vor-Ort-Terminen alle am Versorgungsprozess Beteiligten schützen und halten uns daher bei Beratungsgesprächen an die jeweils vor Ort geltenden Hygienevorschriften.

Manchmal ist jedoch kein Vor-Ort-Termin möglich oder gewünscht. Damit wir auch in solchen Fällen „Face-to-Face“ mit Ihnen kommunizieren und Sie beraten können, gibt es ab sofort die zusätzliche Möglichkeit direkt mit dem für Sie zuständigen Berater per Videotelefonat zu sprechen.

Beratungsgespräche sollten natürlich auch weiterhin stattfinden. Denn trotz allem darf man nicht vergessen, dass die Patienten auf eine gute und möglichst schnelle Hilfsmittelversorgung angewiesen sind. Rufen Sie uns in jedem Fall an. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung, ob vor Ort in der Klinik, im Sanitätshaus oder per Video.

 

Wann ist eine Videoberatung sinnvoll?

Je nach Möglichkeit und bis auf Weiteres können Beratungsgespräche vor Ort weiterhin stattfinden.

Viele Dinge lassen sich natürlich auch weiterhin per Telefon erledigen. Ergeben sich in einem Gespräch mit unserem Außendienst Gründe, z.B. dass man am Produkt etwas genauer zeigen müsste oder handelt es sich um eine intensive Beratung, einigt man sich auf einen Gesprächstermin über Skype, Zoom oder ein anderes Programm (entweder gleich oder zu einem späteren Zeitpunkt).

 

Wer ist für mich zuständig und welchen Skype-Namen hat mein Berater?

Auf unserer Webseite (Kontakt > Vertrieb Deutschland) haben Sie die Möglichkeit über die Postleitzahlensuche den für Sie zuständigen Berater zu finden. Dort und auch hier in der Kontaktübersicht finden Sie, neben Telefonnummer und Mailadresse, die Skype-ID Ihres Beraters.

 

Kontaktübersicht unserer Außendienstmitarbeiter:

Markus Brehm

Telefon: 07254 / 9279 – 93

Mobil: 0173 / 6597744

Email: brehm(at)sorgrollstuhltechnik.de

Skype-Name: Markus Brehm

Skype-ID: cid.70e78a7f4b1a2f51

 

Knut Elbel

Telefon: 07254 / 9279 – 94

Mobil: 0173 / 65977 – 43

Email: elbel(at)sorgrollstuhltechnik.de

Skype-Name: Knut Elbel

Skype-ID: cid.1b71d487dd84af3a

 

Oliver Markuszewski

Telefon: 07254 / 9279 – 95

Mobil: 0173 / 6597745

Email: markuszewski(at)sorgrollstuhltechnik.de

Skype-Name: Oliver Markuszewski

Skype-ID: cid.89cd4eab69ee180a

 

Hendrik Plantholt

Mobil: 0173 / 6597746

Email: plantholt(at)sorgrollstuhltechnik.de

Skype-Name: Hendrik Plantholt

Skype-ID: cid.a24168165575258d

 

 

Muss ich mich bei Skype registrieren und die App/Software herunterladen?

Skype bietet, genau wie andere Videotelefonie-Anbieter auch, die Möglichkeit einen Einladungslink für nichtregistrierte Nutzer zu verschicken, damit diese dann über einen Internetbrowser als Gast am Telefonat teilnehmen können. Wir haben ausgiebig getestet und müssen leider sagen, dass es bei der Umsetzung viele Wenn‘s und Aber‘s gibt (falscher oder alter Browser, nicht unterstützte Smartphones, Tablets usw.). Die technische Lösung dieser Probleme hat oft einiges an Zeit gekostet oder ist auch mal komplett fehlgeschlagen.

Das möchten wir unseren Kunden natürlich nicht zumuten und geben daher folgende Empfehlung ab:

 

Bei Nutzung per Smartphone / Tablet

Betriebssystem:

Android oder iOS

 

Skype-App installieren:

Ja, Nutzung nur per Skype-App empfohlen.

 

Registrierung bei Skype: 

  • Möglichkeit 1: Sie registrieren sich kostenlos bei Skype.

Möglichkeit 2: Unser Außendienst kann Ihnen einen Einladungslink schicken (Mail oder SMS), den Sie dann über die Skype-App als Gast öffnen können. (Siehe Bilder)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.) Öffnen Sie den Link Ihres Beraters und klicken Sie auf „Als Gast teilnehmen“

2.) Geben Sie einen Namen an und klicken Sie auf „teilnehmen“

3.) Nach dem Verbindungsaufbau befinden Sie sich im Chat. Warten Sie bis das blaue Feld „Anruf beginnen“…

4.)… sich in das grüne Feld „An Anruf teilnehmen“ ändert und klicken Sie auf dieses Feld.

5.) Sie sind nun im Anruf mit Ihrem Berater. Klicken Sie hier das grüne Feld „Am Anruf teilnehmen“ um den Anruf zu beginnen. Wählen Sie vorher aus, ob Sie Mikrofon und Kamera hinzuschalten möchten.

6.) Sie können nun mit Ihrem Berater sprechen.

 

Empfang:

Für einen flüssigen Gesprächsablauf wäre ausreichend Mobilfunk-Empfang und eine schnelle Verbindung natürlich wünschenswert. Sofern möglich, sollten Gespräche aus dem WLAN heraus geführt werden.

Bei Nutzung per Computer:

Zusätzliche Hardware:

Kamera und Mikrofon (sofern nicht im Rechner verbaut)

 

Skype-Software installieren:

Sie können Sich an Ihrem Rechner die Skype Software direkt von https://www.skype.com/de/get-skype/ herunterladen und installieren

oder

den Chrome- oder den Edge-Browser verwenden (www.skype.com). Andere Browser werden nicht von Skype unterstützt.

                                                              

Registrierung bei Skype:

  • Möglichkeit 1: Sie registrieren sich kostenlos bei Skype.
  • Möglichkeit 2: Unser Außendienst kann Ihnen einen Einladungslink schicken (Mail), den Sie dann über die Skype-App öffnen können.

 

Bei allen Tests und Vorbereitungen kann es natürlich trotzdem vorkommen, dass die oben genannten Lösungen in manchen Fällen nicht funktionieren. Gerne können Sie uns dann Rückmeldung an marketing@sorgrollstuhltechnik.de geben, damit wir eventuell Anpassungen vornehmen oder alternative Lösungswege vorschlagen können.

 

Die Einführung der Videotelefonie soll übrigens nicht nur für die aktuelle Corona-Krise gelten. Vielmehr nutzen wir diese Phase als Test und wollen dann diesen Beratungsservice auch künftig anbieten. Dann werden wir aber vermutlich auf die professionelle Skype-Business-Lösung (Microsoft Teams) umstellen, was dann neue Kontaktadressen nach sich zieht. Wir informieren Sie, sobald es hier Neuigkeiten gibt.

 

Bleiben Sie gesund!