Das Boogie Konzept

Aufrecht durchs Leben – Stehgeräte und Stehfahrer von SORG Rollstuhltechnik

Kein Kind kommt auf die Welt, um für den Rest seines Lebens im Bett zu liegen. Im Gegenteil! Alle Körperfunktionen sind auf die Vertikale optimiert. Deshalb haben kleine Kinder auch diesen natürlichen Drang, sich aufzurichten und das Laufen zu lernen.

SORG Stehtrainer Stehgerät Boogie Fix schwarz grün

Stehtrainer Boogie Fix

Durch die aufrechte Haltung erreichen sie Nahrung, erfahren Geborgenheit und Interaktion mit ihrem Umfeld. Und nur durch Interaktion erleben sie dieses Feuerwerk von Sinneseindrücken, das psychische, physische, kognitive und soziale Lernschritte auslöst, das Zusammenhänge von Ursache und Wirkung, Aufgabe und Lösung, Motivation und Belohnung erfahrbar macht.

Wenn einem Menschen aufgrund seiner Behinderung diese Entwicklung versagt ist, muss ein Hilfsmittel ähnliche sensorische Erfahrungen ermöglichen – wenigstens ersatzweise. Dazu hat SORG ein Stehgeräte-Konzept aus drei Modellen entwickelt:

 

  • Boogie Fix, ein stationäres Stehgerät / ein stationärer Stehständer, bei dem alle Stützkomponenten feinstufig angepasst werden können.
  • Boogie Swing, bietet gegenüber dem Boogie Fix zusätzlich eine nach vorne neigbare Mittelsäule.
  • Boogie Drive, ein fahrbares Stehgerät mit neigbarer Mittelsäule, in dem der Benutzer sich selbstständig fortbewegen kann.

 

Selbstverständlich können bei allen drei Stehgeräten alle Körperstützen feinstufig auf den Patienten eingestellt werden, wodurch eine kontrollierbare Belastung des Skeletts ermöglicht wird. Gleichzeitig werden behutsam die Bänder, Sehnen und Muskeln stimuliert – auch die außerhalb der eigenen Wahrnehmung oder Kontrolle. Der komplette Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, die Atmung und die Verdauung werden angeregt und stabilisiert. Und alle drei Stehtrainer können schon ab der Frühförderung (ab 80 cm Körpergröße) eingesetzt werden und stehen in mehreren Rahmengrößen zur Verfügung (bis 150 cm Körpergröße).

 

Abhängig von der Therapie können die Benutzer im Boogie Fix aufgerichtet und positioniert werden, um sie an eine behutsame Belastung der Muskulatur zu gewöhnen und ihr vegetatives System zu stimulieren.

 

SORG Stehtrainer Stehgerät Boogie Swing weiß blau 03

Neigbarer Stehtrainer Boogie Swing

Durch seine nach vorne neigbare Mittelsäule bietet der Stehtrainer Boogie Swing, zusätzlich zum Potential des Boogie Fix, die Möglichkeit den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Somit kann beispielsweise einer Seitendominanz entgegengesteuert werden.

 

Unser fahrbares Stehgerät Boogie Drive vereint das aufrechte Stehen und die Neigungswinkelverstellung mit der Möglichkeit des eigenständigen Mobil-seins. Der Benutzer kann sich selbst antreiben und fortbewegen. Daraus eröffnen sich völlig neue Perspektiven, Wege und Möglichkeiten.

Stehtrainer, fahrbares Stehgerät Boogie Drive, grün schwarz

Fahrbares Stehgerät Boogie Drive

 

 

Der Benutzer kann während der Therapie an seinem Umfeld partizipieren und seinen sozialen Kontakten folgen. Das trägt entscheidend zur sozialen und emotionalen Entwicklung bei – und somit zum therapeutischen Erfolg und zu einer erfolgreichen Inklusion.

 

 

 

 

Vorteile von Stehtrainern / Stehständern und Stehfahrern

Aus der Perspektive der motorischen Entwicklung kann durch diese Stimulation folgenden Fehlentwicklungen entgegengewirkt werden:

  • einer Seitendominanz (Parallelausrichtung, keine oder kaum diametrale Orientierung und Aktivität möglich),
  • einer Reflexüberlagerung (willkürliche und/oder unkontrollierte Bewegungsmuster),
  • einer beeinträchtigten Wahrnehmung sowohl im räumlichen wie im sensorischen Sinn (das Kind kann seine Extremitäten nur bedingt zu sich gehörend zuordnen und sie gezielt als „Werkzeug“ einsetzen)

Dies kann als Prophylaxe vor Skoliosen, Dekubiti, Traumata, Spasmen, Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel und/oder Verdauungs-Insuffizienzen etc. genutzt werden.

 

Aus der Perspektive der sozialen Entwicklung kann ein Benutzer durch die Aufrichtung/Mobilisierung:

  • an seinem Umfeld partizipieren (Spracherwerb durch Nachahmen, Aufbau von sozialen Bindungen, emotionale und intellektuelle Erfahrungen sammeln und daran lernen),
  • sich in sein Umfeld einbringen (Interaktionen initiieren und bewerten, soziale Verhaltensmuster testen, selektieren und verifizieren, an Problemstellungen kognitiv und intellektuell reifen) und in der Konsequenz
  • sein Umfeld aktiv gestalten als gleichberechtigtes Mitglied der Gesellschaft.
  • spielend lernen. Jedes unserer Stehgeräte kann mit Therapietisch und passender Spielbox ausgestattet werden. Dort können die Kinder ihre Spielsachen oder Therapiemittel deponieren.

 

Ob starrer oder neigbarer Stehtrainer oder fahrbares Stehgerät, die Boogie-Familie bietet alle Möglichkeiten des behutsamen Aufrichtens.

 

Überzeugen Sie sich selbst. Sprechen Sie mit einem Sanitätshaus Ihres Vertrauens und lassen Sie sich beraten. Gerne stellen wir Ihnen dann ein Demo-Stehgerät zur Erprobung zur Verfügung.

Weitere Informationen und einen Überblick über alle technischen Features erhalten Sie unter Boogie Fix, Boogie Swing oder Boogie Drive