Aktivrollstühle in allen Varianten

 

Vorteile von Aktivrollstühlen / Adaptivrollstühlen

Schöner Aktivrollstuhl schwarz frontal Airon neu

Airon – Aktivrollstuhl für Jugendliche und Erwachsene

Das „Aktiv“ im Wort Aktivrollstühle erklärt sich eigentlich von selbst. Diese Rollstühle werden selbst und aktiv vom Rollstuhlfahrer fortbewegt und bleiben dabei jederzeit individuell auf die Bedürfnisse des Benutzers anpassbar. Sie ermöglichen den Anwendern im Alltag ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein. Je genauer dabei die Anpassung ist, umso aktiver und selbstständiger sind die Anwender. Aktivrollstühle sind meist leichtere sehr wendige Modelle, die mit weniger Kraftaufwand fortbewegt werden können. Zeitgleich bieten Sie jedoch sehr gute Sitz- und Fahreigenschaften. Als größten Vorteil kann man somit die individuellen Anpassungsmöglichkeiten für eine maximale Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag sehen.

Die Bezeichnung Aktivrollstuhl wurde im offiziellen Sprachgebrauch, zumindest im GKV-Hilfsmittelverzeichnis und auch bei den Kostenträgern, durch Adaptivrollstuhl ersetzt. Der Begriff Adaptiv ist ein Synonym für „sich anpassend“, was diese Rollstühle bestens beschreibt. Adaptiv- bzw. Aktivrollstühle werden in zwei Arten unterschieden, nämlich in Modelle mit faltbarem oder starrem Rahmen. Faltrollstühle sind durch ihren Faltmechanismus oft etwas schwerer als vergleichbare Starrrahmenrollstühle. Aktivrollstühle mit starrem Rahmen weisen gegenüber faltbaren Rollstühlen meist eine höhere Stabilität auf und die eingesetzte Antriebskraft wird direkt übertragen. Außerdem ist der starre Aktivrollstuhl meist leichter als ein faltbarer Aktivrollstuhl, da kein Faltmechanismus benötigt wird.

 

Aktivrollstühle für Kinder und Jugendliche

Kinderrollstuhl Mio von SORG Rollstuhltechnik, Farben blau und rot

Mio – Aktivrollstuhl für Kinder

Auch Kinderrollstühle und Kantelrollstühle können Aktivrollstühle bzw. Adaptivrollstühle sein. Gerade bei diesen Modellen sind vielfältige Anpassungsmöglichkeiten sehr wichtig. SORG Rollstuhltechnik bietet hierfür spezielle Kinderaktivrollstühle mit einer Vielzahl an Ausstattungen, wodurch die Rollstühle individuell auf die Kleinsten der Kleinen anpassbar bleiben und Ihnen die Möglichkeit bieten selbstständig am Leben teilzuhaben.

 

 

 

Welche Arten von Aktivrollstühlen gibt es ?

Art Verwendung
Starrrahmenrollstuhl Alltagsrollstuhl mit hoher Stabilität und direkter Kraftübertragung. Dadurch lässt er sich mit wenig Kraftaufwand antreiben und ist sehr wendig. Außerdem ist er meist leichter als die anderen Varianten.

Im Aktivbereich ist das die gängigste Variante.

Faltbarer Rollstuhl Der faltbare Rollstuhl ist der richtige Begleiter, wenn für Reisen oder einfach im Auto ein möglichst kleines Packmaß benötigt wird.

Durch den Faltmechanismus ist ein faltbarer Rollstuhl weniger verwindungssteif und meist schwerer als ein Starrrahmenrollstuhl. Er punktet daher hauptsächlich in Situationen in denen wenig Platz vorhanden ist.

Kantelbarer Aktivrollstuhl Besonders im Kinderbereich ist ein Aktivrollstuhl, bei dem man bei Bedarf auch in eine passive „Ausruhposition“ wechseln kann, sehr sinnvoll. (siehe Mio Move)
Sportrollstuhl Ob Tennis, Rollstuhlrugby, Basketball oder eine der anderen Sportarten. Viele Sportarten haben ihren eigenen Typ Sportrollstuhl, der an den ausgeübten Sport angepasst ist.

 

Aktivrollstuhl für Kinder

Kinderrollstuhl Mio von SORG


 

 

Die Aktivrollstühle von SORG mit starrem Rahmen für Kinder und Jugendliche

Unser Mio – variabler Aktivrollstuhl für Kinder

Der Kinderaktivrollstuhl Mio ist ein speziell für die Frühförderung entwickelter leichter Starrrahmenrolli für Kinder schon ab ca. 12 Monate. Er kompensiert sehr gut ihre Einschränkung in Mobilität und unterstützt ihre körperliche und geistige Entwicklung, damit die kleinen Anwender eigenständig ihre Welt erkunden können.

Dank der innovativen Leichtbauweise, der Mitwachsfunktion, und seines formschönen und funktionalen Designs garantiert dieser Aktivrollstuhl die größtmögliche Mobilität und Unterstützung für die natürliche Entwicklung seiner Anwender.

 

 

 

 

Mio Carbon – die noch leichtere Alternative

Carbon-Rollstuhl Mio Carbon

Carbon-Aktivrollstuhl Mio Carbon

Der noch leichtere Kinderaktivrollstuhl Mio Carbon ist ein sehr kleiner, wendiger Rolli für Kinder (Sitzbreite bis 30 cm), dessen Sitzplatte, Muldenrücken, Aktivseitenteile und Fußplatte aus ultraleichtem und hochstabilem Carbon sind. Deshalb ist der Mio Carbon ganz besonders für alle Kinder mit reduzierter Kraft und vermindertem Muskeltonus geeignet, die sich dennoch selbst fortbewegen können sollen. Durch seine Mitwachsfunktion bleibt Mio Carbon ein langjähriger und verlässlicher Gefährte in Therapie und Alltag.

 

 

 

 

 

Mio Move – Der kantelbare Aktivrollstuhl für Kinder

Mio Move Kantelrollstuhl für Kinder

Mio Move – Kantelrollstuhl für Kinder

Der dritte im Bunde ist der kantelbare Kinderaktivrollstuhl Mio Move, er bietet durch seine Kantelfunktion die perfekte Kombination aus Reha-Buggy und Aktivrollstuhl. Im Mio Move kann das Kind jederzeit zwischen aktiven und passiven Phasen wechseln, ohne dafür das Hilfsmittel wechseln zu müssen.

 

 

 

 

 

 

Der faltbare Aktivrollstuhl für Kinder und Jugendliche – Jump alpha

Adaptivrollstuhl / Aktivrollstuhl

Jump alpha gefaltet

Jump alpha – klein und faltbar

Der Jump alpha ist ein faltbarer Aktivrollstuhl für Kinder und Jugendliche, der durch seine hohe Einsatzmöglichkeit ein echtes „inklusives“ Multitalent ist. Der Faltrollstuhl ermöglicht eine optimale Unterstützung, hervorragende Einstellmöglichkeiten, beste Fahreigenschaften und kann jederzeit zu einem kleinen Paket gefaltet werden. Jump alpha ermöglicht Kindern und Jugendlichen in vielen verschiedenen Lebenslagen Selbstständigkeit bei ihrer täglichen Mobilität.

 

 

 

 


Aktivrollstühle für Erwachsene

Nicht nur für die kleinen Anwender bietet SORG passende Aktivrollstühle, auch für Jugendliche und Erwachsene sind verschiedene Modelle vorhanden, die wiederum eine breite Palette an Ausstattungsvarianten bietet.

 

Die faltbaren Aktivrollstühle von SORG

Jump beta Sport und  Jump beta BSA

Der Jump beta Sport und der Jump beta BSA sind die „großen Brüder“ des Jump alphas. Die beiden faltbaren Aktiv-Roll­stuhl für Jugendliche und Erwachsene bieten ab einer Sitzbreite von 30 cm allen Eigenschaften des Jump alphas. Wobei die Palette an Ausstattungsmöglichkeiten und Optionen noch umfangreicher ist. Die Jump beta Modelle ermöglichen dem Anwender eine höchst individualisierbare Rollstuhlversorgung, weit abseits jeden Standards.

 

 

 

Aktivrollstühle mit Starrrahmen für Erwachsene

Adaptivrollstuhl Aktivrollstuhl Vector für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Starrrahmen Aktivrollstuhl Vector

Vector – Aktiv und variabel

Der Vector ist an Variabilität nicht zu toppen und für Aktiv-Fahrer, die einen starren Rahmen möchten, bestens geeignet. Dank seiner umfangreichen Ausstattungsoptionen kann er an die individuellen Bedürfnisse seines Anwenders eingestellt werden. Vector ist ausgesprochen vielseitig, variabel einsetzbar, formschön und außergewöhnlich stabil. Alle physiologischen Parameter können feinstufig auf die Möglichkeiten des Anwenders eingestellt werden.

 

 

 

 

 

Adaptivrollstuhl / Aktivrollstuhl Vector BSA mit abnehmbaren Beinstützen

Starrrahmen Aktivrollstuhl Vector BSA

Vector BSA – Aktivrollstuhl mit abnehmbarer Beinstütze

Zugleich gibt es den Vector auch noch als Vector BSA-Variante mit einer abschwenkbaren und abnehmbaren Beinstütze. Der Vector BSA kann durch die abschwenkbare Beinstütze deutlich näher an die täglichen Dinge des Lebens heranfahren. Dieser kann ebenso feinstufig auf die physiologischen Möglichkeiten seines Anwenders eingestellt werden.

 

 

 

 

 


 

Die Aktivrollstühle von SORG, immer individuell für Sie gebaut

Aktivrollstuhl Probe fahren

Aktivrollstühle und deren Ausstattungsvarianten – Es gibt eine Vielzahl an Modellen, weshalb es umso wichtiger ist, dass der Rollstuhl vorab getestet und ausgiebig durchdacht ist. Ihr Sanitätshaus kann gerne einen Demorollstuhl bei uns ordern. Sie dürfen diesen dann ausgiebig Probe fahren.

Sie haben Fragen oder spezielle Anforderungen, die kein Standard sind? Dann melden Sie sich über unser Kontaktformular bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.